Извольте уважать Россию, господа хорошие,Президента и народ российский. Вспомните примеры истории.
Россия
Моя фазенда
вторник, 5 июля 2016 г.
Nach Knochenfund: Soko intensiviert Suche nach Peggys Mörder
Polizei
Die in einem Waldstück in Thüringen entdeckten Skelettteile stammen
"höchstwahrscheinlich" von der seit mehr als 15 Jahren vermissten Peggy
aus Oberfranken.
Im Wald wurden Gegenstände gefunden, die auf das Mädchen hinweisen. Die Leiche war offenbar vergraben.
Die Ermittlergruppe "Peggy" wurde inzwischen zur Sonderkommission gemacht und auf 30 Mitglieder aufgestockt.
Am 7. Mai 2001 war die Neunjährige auf ihrem Heimweg von der Schule verschwunden, seitdem fehlte von dem Mädchen jede Spur.
Von Katja Auer und Olaf Przybilla
Nach dem Fund der Leiche, bei der es sich wahrscheinlich um Peggy handelt, ermitteln Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft in Bayreuth nun wieder mit Hochdruck. Inzwischen wurde die Ermittlergruppe "Peggy" zur Sonderkommission gemacht und auf 30 Mitglieder aufgestockt.
Momentan wird gegen Unbekannt ermittelt, die Ermittlungen der
vergangenen Jahre gegen verschiedene Tatverdächtige wurden allesamt
eingestellt. Bayreuth hat den Fall inzwischen von der Staatsanwaltschaft
Gera übernommen, die wegen des Fundortes der Knochen in Thüringen
zuständig war. Die Ergebnisse der Rechtsmedizin Jena werden
möglicherweise am Dienstag vorliegen, ein DNS-Abgleich wird aber noch
länger dauern.
Am Wochenende hatte ein Pilzsammler Teile eines menschlichen
Skeletts in einem Waldstück zwischen Nordhalben und Rodacherbrunn im
thüringischen Saale-Orla-Kreis entdeckt. Mehr wollte der Einsatzleiter
nicht sagen, als die Bereitschaftspolizei am Montag anrückte, um das
Waldstück zu durchsuchen.
Doch schon mittags ist dann klar: Die entdeckten Skelettteile
stammen "höchstwahrscheinlich" von Peggy. Dies hätten die ersten
rechtsmedizinischen Untersuchungen und Erkenntnisse am Fundort ergeben,
wie das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Bayreuth
mitteilten. Im Bereich des Fundorts seien mehrere Gegenstände
sichergestellt worden, die ebenfalls auf die Neunjährige hindeuteten.
Anzeige
Ob es sich dabei vielleicht um Kleidungsstücke
handelt oder um Peggys verschwundenen Schulranzen, will der Leitende
Oberstaatsanwalt Herbert Potzel nicht sagen. Die Leiche war wohl
vergraben, auch wenn der Pilzsammler einige Knochen auf dem Waldboden
gefunden hat. Potzel sagt, er gehe nicht davon aus, dass der Fundort
auch der Tatort sei, dieser sei bislang nicht bekannt. Belastbare
Hinweise zur Todesursache gebe es noch nicht.
Das Waldstück, in dem die Leiche nun gefunden wurde, sei bislang
nicht durchsucht wurden, sagte Polizeisprecher Jürgen Stadter, auch wenn
nach Peggys Verschwinden große Gebiete durchforstet wurden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий